Pflegeprotokoll Hühner (Morgen)

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Pflegeplan Hühner

Hier klicken, um den Pflegeplan einzusehen.

Wenn die Fütterung wegen Krankheit, Klassenfahrt, etc. nicht möglich ist, unbedingt Aushilfe organisieren und Herrn Bandemer per Nachricht informieren.

Plegehinweise Hühner

ALLGEMEINES

  • Das Pflegeprotokoll ist eine Checkliste und dient gleichzeitig als Erinnerung sowie zur Dokumentation!
  • Bitte nur Aufgaben abhaken, die auch tatsächlich erledigt worden sind!
  • Vor dem Abarbeiten der Checkliste die Pflegehinweise lesen

SICHTKONTROLLE

  • Gehege: Prüfen, ob alle Schlösser verschlossen waren; Gehege auf Beschädigungen prüfen, dabei auf Spuren von Fressfeinden, insbesondere Grabungen, achten
  • Hühnertür: Prüfen, ob die Hühnertür ordnungsgemäß verschlossen ist (öffnet 08:15 Uhr); falls nicht, rückmelden!
  • Tiere: Alle Tiere sichten (=>aktueller Bestand)
  • bei Auffälligkeiten bitte unbedingt =>Rückmeldung oder =>Anmerkung machen; in dringenden Fällen SMS an Herrn Bandemer

FÜTTERN

  • Kompostieren von Futterresten: kleine Mengen feuchter Futterreste vom Vortag auf den Kompost geben und Futtertrog reinigen; große Mengen müssen im Restmüll entsorgt werden!
  • Reinigung roter Eimer: alle leeren roten Eimer wieder mit zur Küche nehmen, am Waschbecken sorgfältig ausspülen und für die Wiederverwendung am nächsten Tag auf den Rolltisch zurückstellen

WASSERSPENDER

  • Wasser steht in der grünen Gießkanne im Stall bereit
  • im Gehege: Wasserspender für erwachsene Tiere (und ggf. Küken) prüfen; bei Bedarf reinigen

ABSCHLIESSEN

  • sorgfältiges Schließen ALLER DREI Schlösser
  • letzte Sichtkontrolle, ob alles in Ordnung ist